Seit gestern Abend sind Feuerwehr-Einheiten der verschiedensten Wehren aus dem Kreis (derzeit aus Bensheim, Heppenheim, Fürth, Lorsch, Mörlenbach, Rimbach, Viernheim) in Münster im Einsatz, um die Wehren aus dem Kreis aus Darmstadt-Dieburg beim dortigen Waldbrand zu unterstützen.
Waldbrände können katastrophale Ausmaße annehmen und die nächsten Tage wird es in unserer Region sehr trocken bleiben. Deshalb gilt, dass wir uns im Wald besonders verantwortungsvoll verhalten sollten.
- Beachten Sie das Verbot für offenes Feuer in Wäldern; dies gilt auch für Grillfeuer – nutzen Sie nur ausgewiesene Grillplätze.
- Ebenso ist es grundsätzlich nicht erlaubt, in den Wäldern zu rauchen.
- Werfen Sie keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster.
- Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Trockene Grasflächen unter Fahrzeugen können sich durch heiße Katalysatoren und Auspuffrohre entzünden.
- Werfen Sie in Wald und Flur keine Flaschen weg.
- Halten Sie die Zufahrten zu Wäldern frei – sie sind wichtige Feuerwehrzufahrten und Rettungswege für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und anderer Hilfsdienste. Beachten Sie unbedingt die Park- und Halteverbote.
- Versuchen Sie ein entstehendes Feuer selbst zu löschen, sofern für Sie keine Gefahr besteht.
- Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über die Notrufnummer 112.
Den vielen Feuerwehrleuten, die derzeit im Waldbrandeinsatz sind, wünsche ich einen sicheren und unfallfreien Einsatz!
(Das Bild ist vom Ausrücken der Feuerwehren zur Hochwasserhilfe in Stolberg).

