Freizeittipp Nr. 12
Im Kreis Bergstraße gibt’s vielzählige und oftmals ehrenamtliche Museen. Einen interessanten Einblick in das vormalige Leben in unseren Orten geben die Heimatmuseen. In unserem Kreis gibts eine Vielzahl von Heimatmuseen, die ehrenamtlich, mit viel Herzblut und Kompetenz geführt werden. Das nördlichste Heimatmuseum ist das Museum in der Scheuergasse in Zwingenberg, das südlichste ist das Viernheimer Heimatmuseum. Am westlichsten dürfte das „Burg-Stein-Museum“ in Biblis-Nordheim sein.
Vorstellen möchte ich Ihnen heute das östlichste Heimatmuseum des Kreises, das „Überwaldmuseum“ in Wald-Michelbach:
Das historische Zent-Rathaus aus dem Jahre 1594 stellt Möbel, und Utensilien aus dem 19. Jahrhundert sowie Werkzeuge von Zimmerleuten, Imkern, Schreinern sowie der Hausschlachtung aus.
Im Foyer, in welchem früher Markttage und Gerichtssitzungen stattfanden, werden häufig Sonderausstellungen gezeigt.
Eine Küferwerkstatt und alte Friseurhandwerkszeuge füllen den Flur des ersten Stockwerks. Das Thema „Der Wald als Lebensgrundlage im Überwald“ hat eine Ausstellung im ehemaligen Ratssaal. Außerdem befinden sich auf dieser Ebene ein Teil der Exponate aus der wohl größten Kleiderbügelsammlung Deutschlands.
Im zweiten Stockwerk sind landwirtschaftliche Arbeitsgeräte zu besichtigen, eine Schuhmacherwerkstatt sowie Werkzeuge der Sattler, Schneider, ein kleiner Schulsaal und die Bergbauabteilung mit vielen Mineralien, die auf den Besucherstollen „Grube Ludwig“ hinweist. Zu Ehren von Dr. Adam Karrillon, dem berühmten Arzt und Heimatdichter, wurde ein Zimmer eingerichtet, das von dessen Leben und Wirken berichtet. Mehr Infos hier: https://www.ueberwaldmuseum.de/ueberwaldmuseum/
Was ist Ihr Museumstipp in unserer Region?
(Bildquelle: Odenwald Tourismus GmbH)

