Heute ist der Internationale Tag der Demokratie der Vereinten Nationen. Motto in diesem Jahr: Freiheit. Ich finde, ein unverzichtbarer Bestandteil einer jeden Demokratie. Nach der – zumindest bei uns – friedlichen Wende von 1989 dachte ich wie viele andere auch, dass jetzt weltweit ein Siegeszug der freiheitlichen Demokratien einsetzt. Das ist nur teilweise passiert. In den vergangenen Jahren erleben wir rund um Europa aber auch die Rückkehr zu autoritären Systemen. Das ist besorgniserregend.
Was mir für unsere eigene Demokratie besonders wichtig ist: der freie Austausch von Meinungen. Doch die Fähigkeit, andere Meinungen zu akzeptieren, nimmt gefühlt immer stärker ab. Gleichzeitig schafft es ein leider größer werdender Teil der Menschen gerade in den Sozialen Netzwerken nicht mehr, die eigenen Ansichten ohne Beleidigungen oder Übertreibungen vorzutragen. Beides ist nicht gut für unsere Demokratie. Austausch kann gerne zugespitzt, kontrovers oder auch mal polemisch sein. So lange auf einer gemeinsamen Basis von Vernunft und Respekt argumentiert wird, sind Austausch, Diskussionen und auch Streits das, was unsere Demokratie lebendig hält. Und das, was uns als Gesellschaft voranbringt. Ich wünsche uns für die Zukunft wieder mehr davon!
Bild: VRD – stock.adobe.com
