Unsere Demokratie lebt vom freien Austausch von Meinungen. Durch die sozialen Medien ist dieser Austausch breiter geworden – weil sie für viele Menschen leicht zugänglich sind. Grundsätzlich finde ich es schön, dass es ein so breites Forum für jede Meinung gibt. Allerdings wird in den sozialen Netzwerken auch häufig gelogen, weit unter der Gürtellinie beleidigt oder gedroht. Diese sogenannte Hate Speech kann unseren demokratischen Diskurs auf Dauer zerstören. Zumal der Schritt von verbaler zu tatsächlicher Gewalt gar nicht so groß ist.
Ich freue mich deshalb sehr, dass wir die Wanderausstellung „Stop Hate Speech – Demokratie to go“ in den Kreis geholt haben. Sie ist für junge Menschen konzipiert und soll vor allem zur Gegenrede ermutigen. Heute habe ich Sie mit der Ersten Kreisbeigeordneten Diana Stolz und den Vertreterinnen und Vertretern der „Stabstelle Integrationsbeauftragte“ und der DEXT-Fachstelle unseres Jugendamtes der Presse vorgestellt. Von 24.10. bis 28.10. kann man die Ausstellung zunächst in der Rhein-Main-Neckar-Galerie im Landratsamt sehen, bevor sie an Schulen ziehen wird.

