Gestern war der Tag der Katastrophenvorbeugung.
Das ist eine wichtiges Thema. Denn: Eine gute Vorbereitung kann im Ernstfall Leben retten! Das verehrende Ahrtal-Hochwasser hat uns vor Augen geführt, wie plötzlich wir von einer Gefahrensituationen betroffen sein können. Es gibt jedoch auch mögliche Ausnahmesituationen, mit denen wir uns bereits im Voraus beschäftigen können, um Maßnahmen zu ergreifen. Aktuell befassen wir uns unter anderem mit der Vorbereitung auf mögliche Aspekte und denkbare Szenarien der Energiekrise, z.B. einen Blackout (auch wenn ich diesen aufgrund meiner Gespräche mit Experten für nicht so wahrscheinlich halte).
Übrigens: Jeder kann selbst gewisse Vorkehrungen treffen. Wenn es zu einem regionalen Blackout käme, wären die Lebensmittemärkte z.B. nicht geöffnet. Daher empfiehlt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe einen gewissen Lebensmittel- und Getränkevorrat, um für verschiedene Situationen gewappnet zu sein. Wertvolle Tipps für die Zusammenstellung eines Vorrats finden Sie hier: https://www.bbk.bund.de/…/Bevorraten/bevorraten_node.html
Haben sie gewisse Vorkehrungen getroffen? Wenn ja, welche?

