Kreis Bergstrasse News

Landrat bei der Mitgliederversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bergstraße

Unsere Feuerwehren im Kreis leisten jeden Tag Außergewöhnliches: Ihre Frauen und Männer – oft im Ehrenamt – opfern viel Zeit und sind jederzeit einsatzbereit, um Menschen in Notlagen zu helfen. Diesen Dank habe ich heute auch persönlich bei der Mitgliederversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bergstraße in Lampertheim ausgesprochen. Das Aufstellen einer leistungsfähigen Feuerwehr ist Aufgabe der Kommunen, als Kreis haben wir aber eine Aufsichtsfunktion und schaffen die entsprechenden Strukturen in der Gefahrenabwehr und der überörtlichen Zusammenarbeit.

Vielen Dank für die gute Kooperation und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Kreis und Feuerwehren in den vergangenen Jahren! Wie gut und professionell die Kooperation funktioniert, haben wir zuletzt auch bei den Großübungen in Heppenheim und Zwingenberg gesehen. In diesen schwierigen Zeiten ist das besonders wichtig.

Vielen Dank an all die vielen Menschen, die sich im Kreis Bergstraße ehrenamtlich in Brandschutz und Gefahrenabwehr engagieren.

Einige Personen wurden heute übrigens besonders geehrt (siehe Bild) und mit dem Brandschutzehrenzeichen oder als Ehrenmitglied ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung konnte dabei Wolfgang Müller (Biblis) erfahren, er ist seit heute Ehrenvorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands.