Guten Morgen ,
mein Tag startet gleich mit einer Videokonferenz, bevor ich mich mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern des Kreises zur sog. „Bürgermeisterdienstversammlung“ treffe.
Anschließend werden wir in einer Pressekonferenz über die Situation am „Starkenburg Gymnasium“ informieren, an welchem es einen großen Wasserschaden gibt, der die Funktionsfähigkeit des Schulgebäudes erheblich beeinträchtigt.
Mein Thema heute früh ist die Windkraft. Gestern war Robert Habeck in Heppenheim beim Unternehmen „ESM Schwingtechnik“, welches wichtige Teile für Windkraftanlagen herstellt. Unsere Regierung muss mit Nachdruck daran arbeiten, unsere Energieversorgung nach „Atomausstieg“ und „Kohleaustieg“ zukunftssicher auszubauen. Dazu fehlts an Anlagen zur (sicheren) und bezahlbaren Energieerzeugung, Speicherung und auch an Leitungen. Eine riesige Aufgabe!
Passend dazu gibt es aktuell ein interaktives Schaubild zur „Windkraft in Deutschland“ in der „Neuen Züricher Zeitung“. )Diese Zeitung habe ich gerne im Blick, weil sie einen „etwas von außen“ gerichteten Blick auf Deutschland hat.)
https://www.nzz.ch/…/windkraft-in-deutschland-grosse…
Aus meiner Sicht sollten wir die erneuerbaren Energien ausbauen, vor allem aber sollten wir unser Leitungsnetz stärken und Speichertechnologien wie Wasserstoff vorantreiben, damit wir Solarstrom und Windstrom vor allem in den Regionen gewinnen können, in welchen diese natürlichen Energieformen in Deutschland bzw. in unserer Nachbarschaft am stärksten vorhanden sind.
Das mal als „besonderes Thema“ heute
Was sagen Sie zu der Diskussion?