Kreis Bergstrasse News

Es ist Pilzsaison!

Essen? Saisonal – Regional – Genial

Der milde November lädt zum Pilze sammeln ein. Um sicherzustellen, dass man nicht versehentlich einen Giftpilz gesammelt hat, lässt man seinen Fund am besten von einem ehrenamtlichen Pilzsachverständigen begutachten. Zu finden sind diese z.B. auf der Webseite der deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. (Link: https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige).

Nicht nur giftige Pilze bergen gesundheitliche Risiken. Pilze sind leicht verderblich und mit Fleisch- und Fischprodukten zu vergleichen. Beim Zersetzungsprozess der in Pilzen enthaltenen Eiweißstoffe entstehen giftige Abbauprodukte, die zu starken Magen-Darmproblemen führen können. Daher gilt: Reste von Pilzgerichten möglichst schnell abkühlen, in den Kühlschrank stellen und direkt am nächsten Tag verzehren.

Die Pilzsachverständige und Vorsitzende der Pilzfreunde Odenwald, Babett Hübler, ist schon seit ihrer Kindheit ein echter Pilz-Fan: „Pilze faszinieren mich mit ihrer Vielfalt und Schönheit. Ich finde es sehr schade, dass Pilze oft ihren Speisewert reduziert werden. Pilze sind wichtiger Bestandteil des Ökosystems Wald und wir sollten schonend mit ihnen umgehen.“

Wie sieht es bei Ihnen aus? Sind auch Sie ein Pilzprofi wie Babett Hübler?