Viele Ansätze, Menschen mit Migrationshintergrund zu integrieren, stammen aus dem urbanen Kontext. Sie lassen sich dadurch nur bedingt auf ländliche Regionen wie den Kreis Bergstraße übertragen. In einem Forschungsprojekt wurde nun gezielt die Integration im ländlichen Raum betrachtet. Der Ratgeber „Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Räumen“ des Thünen-Instituts enthält praxisnahe Tipps für eine bessere Integration. Der Kreis Bergstraße und die Koordinationsstelle Asyl-Ehrenamt konnten die beiden Autorinnen der Studie für einen Fachtag am 6. Dezember 2022 von 13:00 bis 18:00 Uhr im Heppenheimer Landratsamt gewinnen.
Alle Informationen zum Programm sowie das Anmeldeformular gibt es unter: www.kreis-bergstrasse.de/zukunft
Weitere Informationen unter: https://www.kreis-bergstrasse.de/…/346-wie-integration…/





