Kreis Bergstrasse News

Der Landrat zu Weihnachtstraditionen

In der Adventszeit stimmen wir uns auf Weihnachten ein – mit Kerzen, dem Schmücken des Weihnachtsbaumes, allerlei Naschereien (das ist eine besondere Schwäche von mir) und Glühwein. Diese besondere Vorbereitung kann aber …

Weiterlesen …

Der Landrat zu „New Work“

Das “Arbeiten“ hat sich ziemlich verändert. Die wöchentliche „große Teamrunde“ findet seit langem schon Hybrid statt, weil sich immer ein Mitglied des Teams im Home-Office oder auf einer Reise befindet. Heute fand …

Weiterlesen …

Der Landrat beim Landeswohlfahrtsverband

Guten Morgen aus der Sitzung der Verbandsversammlung des „Landeswohlfahrtsverbands Hessen“ (LWV) aus Kassel. Heute gehts hier um die Finanzpläne des LWV für 2023. Das Volumen des Haushalts des LWV für das nächste …

Weiterlesen …

Umfrage zum bundesweiten Warntag

Sie haben es sicher mitbekommen – entweder durch Ihr schrillendes Handy oder den Klang der Sirenen: Am 8. Dezember war bundesweiter Warntag. Das Hessische Innenministerium zieht, trotz vereinzelter systembedingter Verzögerungen, eine erste …

Weiterlesen …

Essen? Saisonal – Regional – Genial

Vor Weihnachten gibt es viel zu tun: Geschenke kaufen. Wohnung aufräumen. Putzen. Weihnachtsessen vorbereiten. Weihnachtsfeiern und -märkte besuchen… Ein perfektes Gemüse für diese vollen Tage ist der Rosenkohl. Denn: Rosenkohl lässt sich …

Weiterlesen …

Der Landrat bei der Eisweinlese

– 10,5 Grad war die Temperatur der Weintrauben, die heute früh gelesen wurden. Ab 07:00 Uhr fand die Eisweinlese der Viniversum / BergstraesserWinzer statt. Es war heute Nacht bei klarem Himmel eiskalt …

Weiterlesen …

Der Landrat zu Lebkuchen

Im Magazin My Odenwald ist ein sehr stimmungsvoller Artikel über Lebkuchen aus der traditionellen Lebkuchenmanufaktur „Baumann“ aus Beerfurth. Für mich Motivation, gerade eben Zuhause mit Lebkuchen und Spritzgebäck des Odenwälder Traditionsbäckers Advent …

Weiterlesen …

Der Landrat im Kreistag

Heute tagte der „Kreistag“. Der Kreistag ist das „Hauptorgan“ des Landkreises und hat u.a. die Kompetenz den finanziellen Rahmen für die Arbeit für den Kreisausschuss, also die Kreisverwaltung und damit letztlich auch …

Weiterlesen …

Lebenspfade. Polnische Spuren in RheinMain

Auf Spurensuche: Mit über 5.000 Menschen, die hier leben, stellen Polinnen und Polen die zweitgrößte Migrantengruppe im Kreis Bergstraße dar – im Alltag ist sie aber kaum sichtbar. Noch bis zum 12. …

Weiterlesen …