Das Handwerk prägt unser aller Alltag. Schon morgens, wenn wir bei unserem Lieblingsbäcker die Brötchen kaufen, kommen wir mit ihm in Berührung. Viel zu häufig nehmen wir das Handwerk als selbstverständlich hin. Die Branche ist im Umbruch, der Fachkräftemangel und der demografische Wandel sind neben den aktuellen Entwicklungen nur zwei Herausforderungen, denen sich das Handwerk und die Gesellschaft als Ganzes stellen muss. Wie das gelingen kann und was hier im Kreis Bergstraße alles dafür passiert, dazu haben wir uns vor Kurzem mit unserer Kreishandwerkerschaft ausgetauscht. Auch Mitglieder unserer Verwaltung waren mit dabei, denn es ging auch darum, wie ein besserer Austausch zwischen den Behörden und dem Handwerk entstehen kann und wo bürokratische Hürden den Arbeitsalltag manchmal verlangsamen.
Zu diesem „Handwerk trifft Verwaltung“ laden Kreis-Handwerkerschaft und der Landkreis jeweils wechselnd einmal pro Jahr ein. Eingeladen sind die Obermeister aber auch die Bürgermeister. Mittlerweile ist diese Veranstaltung, die ich etabliert habe, schon fast eine Tradition.

