An der Seebergschule in Mörlenbach wurde gestern die erste Photovoltaik-Anlage der Servicegesellschaft Bergstraße in Betrieb genommen.
Im Auftrag des Kreises Bergstraße werden noch dieses Jahr 10 weitere Anlagen für rund 750.000 Euro auf den Dächern der kreiseigenen Schulen folgen.
Insgesamt 4,5 Mio. Euro werden für die Umrüstung auf die regenerative Energie in den nächsten 3 Jahren verausgabt. An der Seebergschule werden 66 Prozent des Eigenbedarfs an Strom gedeckt. Die Installation von PV-Anlagen auf kreiseigenen Liegenschaften ist ein Ziel des Klimaschutzkonzept des Kreises und das Vorhaben wird nun umgesetzt. Gemeinsam mit der Schulleiterin Petra Thobe, dem Bürgermeister Erik Kadesch und dem Geschäftsführer der Servicegesellschaft Bergstraße, Marc Colin, mit der Fachfrau für Photovoltaik, Myra Myhalnyuk hat Landrat Christian Engelhardt die PV-Anlage in Betrieb genommen.
