Guten Morgen.
Laut der UNESCO fördert Lesen nicht nur die Kreativität und die Konzentrationsfähigkeit, es erweitert außerdem den Wortschatz und steigert das Mitgefühl sowie den Gerechtigkeitssinn. Um darauf aufmerksam zu machen, hat die UNESCO den heutigen Tag zum Welttag des Buches und des Urheberrechts erklärt. Wer lesen kann, hat außerdem auch bessere Bildungschancen. Die Grundlage dafür ist der Zugang zu Büchern und um diesen auch im Kreis weiter zu gewährleisten, habe ich mich erst vor kurzem im Hessischen Landtag für einen Bibliotheksentwicklungsplan ausgesprochen. Dadurch sollen hessische Bibliotheken künftig unter anderem attraktiver gestaltet und digital ausgestattet werden.
Auf dem ersten Bild war ich im vergangenen November in der Martin-Buber-Schule in Heppenheim beim Vorlesetag und durfte „Die schönsten Sagen aus Hessen“ vorlesen.
Da ich gerade nicht zuhause sondern auf einer Dienstreise bin, hat mir meine Frau gerade ein Bild meines Nachttisches geschickt. Ganz oben auf dem Stapel ist das Buch „Konservativ 21.0“ von Andreas Rödder.
Welches Buch liegt auf ihrem Nachttisch?

