Der Kreis Bergstraße ist FSME-Risikogebiet. Diese Viruserkrankung, die sehr tückisch verlaufen kann, wird durch Zecken übertragen. In FSME-Risikogebieten ist die Gefahr, von einer mit FSME-Viren infizierten Zecke gestochen zu werden, besonders hoch. Zecken können zudem weitere Krankheiten wie die Borreliose übertragen, die ebenfalls schwer verlaufen kann. Vom 26. April bis zum 9. Mai ist daher eine kostenlose Ausstellung im Bibliser Rathaus, mit der über Risiken, Schutzmaßnahmen sowie über viele weitere Aspekte rund um das Thema Zecken informiert werden soll, zu sehen. Sie wurde nun von der Ersten Kreisbeigeordneten und Gesundheitsdezernentin Diana Stolz und dem Bürgermeister von Biblis Volker Scheib eröffnet. „Ein Zeckenstich muss nicht, kann aber sehr weitreichende Folgen für die Gesundheit haben. Mir liegt es daher sehr am Herzen, dass die Bürgerinnen und Bürger unseres Kreises gut über Gefahren von Zecken und mögliche Maßnahmen dagegen informiert sind. Ich danke der Gemeinde Biblis sehr, dass sie diese Aufklärungsarbeit unterstützt“, so die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz.

