Mein Tipp für heute: Kennen Sie das Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn. Wenn nicht, dann sollten Sie es mal besuchen:
Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.
Die historischen Gebäude im Freilandmuseum wurden von ihren ursprünglichen Standorten nach Gottersdorf versetzt. Sie ermöglichen tiefe Einblicke in die meist schlichte, aber auch sehr fesselnde Vergangenheit der früheren ländlichen Lebens- und Arbeitswelt. Die Bandbreite der bereits 16 Häuser reicht vom bescheidenen Taglöhnerhäuschen bis zum stattlichen Großbauernhof, von der dörflichen Postagentur bis zur Landschusterei, von der Grünkerndarre bis zur Ziegelhütte, wobei ein Zeitraum vom 17. bis 20. Jahrhundert erfasst ist. Zu regelmäßigen Terminen werden alte Handwerkstechniken und Anbaumethoden vorgestellt.
Und wenn Sie schonmal in Waldürn sind: Der Ort ist ein wichtiger Wallfahrtsort, aufgrund des sogenannten „Blutwunders“. Die Wallfahrtsbasilika ist zudem ein beeindruckendes Kirchengebäude.
(Die Tipps sind vom Geopark Bergstraße-Odenwald und von der Tourismus Bergstraße-Odenwald. Stöbern Sie auch mal dort, unter www.bergstrasse-odenwald.de oder www.geo-naturpark.net.
Von den beiden Organisationen habe ich auch die Bilder bekommen. Aber ich schlage nur Orte vor, die ich selbst kenne… und wenn Sie mal Orte haben, die ich aus Ihrer Sicht mal besuchen und hier vorstellen soll, senden Sie mir gerne eine Nachricht).

