Mein Tipp für heute: Die „Wildenburg“. Unterwegs auf den Spuren des Parzivals:
Auf dem Bergsporn des Schlossbergs, hoch über dem Tal der Mud, versteckt sich die beeindruckende Burgruine Wildenberg. Als Erbauer dieser Burg aus der Stauferzeit gelten die Herren von Dürn, die auch Schutzvögte des Klosters Amorbach waren. Aus dieser Zeit stammen die Fensterarkaden und der Palas mit dem gigantischen Kamin. Hat Wolfgang von Eschenbach tatsächlich um 1200 seinen „Parzival“ auf der Burg geschrieben? Was geschah nach dem Erdbeben von 1356? War es der „Helle Haufen“ Götz von Berlichingens, der 1524 die Burg niederbrannte? Bei einer Führung erfährt man mehr und wird den Bergfried hinauf und ins Kellergewölbe hinab geleitet. Der Parkplatz Wildenburg in der Nähe von Preunschen ist es ungefähr einen Kilometer von der Ruine entfernt.
(Die Tipps sind vom Geopark Bergstraße-Odenwald und von der Tourismus Bergstraße-Odenwald. Von den beiden Organisationen habe ich auch die Bilder bekommen. Aber ich schlage nur Orte vor, die ich selbst kenne… und wenn Sie mal Orte haben, die ich aus Ihrer Sicht mal besuchen und hier vorstellen soll, senden Sie mir gerne eine Nachricht).

