Kreis Bergstrasse News

Der Landrat zum Thema Tempo 30 innerorts

Ein Thema, das zurzeit besonders heiß diskutiert wird: Soll es in Städten ein großflächiges Tempolimit von 30 km/h geben? Vor kurzem hat der Bundestag eine neue Reform des StVOs zum Thema beschlossen, die es Kommunen künftig erleichtern soll, Tempo 30 auszuweisen (z.B. bei Schulen, Spielplätzen und Fußgängerwegen). Und schon im August wurde im Zuge des hessischen Lärmaktionsplans auf weiteren Straßen bei uns im Kreis Tempo 30 eingeführt oder ausgeweitet.

Befürworterinnen und Befürworter nennen vor allem das Stichwort Sicherheit. Denn: Laut einer Studie des Umweltbundesamt benötigen Autofahrende bei Tempo 50 doppelt so lange, um anzuhalten wie bei Tempo 30. Im Zeitraum von Januar bis August 2023 erfasste die Polizei laut Statistischem Bundesamt außerdem insgesamt 1,6 Mio. Straßenverkehrsunfälle, 5% mehr als im Vorjahreszeitraum. Ein Blick in andere Länder, die bereits in einigen ihrer Städte die Innerortsgeschwindigkeit gedrosselt habe zeigt: Die Zahl der Unfälle und Verkehrstoten ist stark gesunken. Weitere Argumente sind die Verbesserung des Klimas und Verkehrsflusses.

Kritikerinnen und Kritiker betonen, dass Unfälle von mehreren Faktoren abhängen (etwa der Verkehrsmenge oder Vorfahrt-Regelungen) und eine Begrenzung nicht automatisch eine Reduzierung von Unfällen zu Folge haben. U.a. Vertreterinnen und Vertreter des ADACs bestätigen das. Zumal die meisten Unfälle laut ADAC an Kreuzungen passieren und dort die Geschwindigkeit eher eine kleinere Rolle spielt. Neben längeren Reisezeiten und einer kaum hörbaren Lärmreduzieren kritisieren viele auch die Verkehrsverlagerung, die sich mit einem Tempolimit auf den Hauptstraßen in Nebenstraßen und Wohngebiete verlagern könnten.

Bezüglich „Lärmschutzes“ glaube ich übrigens, dass die zunehmende Elektromobiät den Verkehrslärm auch ohne weitere Geschwindigkeitsbegrenzungen nach- und nach reduziert. Dasselbe gilt für CO2 und CO-Belastung durch den Verkehr.

Ein schwieriges Thema, bei dem aber beide Seiten gehört werden müssen, wie ich finde. Wie stehen Sie dazu: Mehr Tempo 30 in Städten oder nicht?