Guten Morgen,
gerade bin ich im „rollenden Büro“ auf dem Weg zu einer Tagung nach Schwetzingen, heute Mittag geht’s dann zu Beratungen im Zusammenhang mit den Verhandlungen der CDU/SPD-Koalition nach Wiesbaden.
Mein Tag begann (wie immer) damit, das „Schulfrühstück“ zu machen. Bewusst gesund, immer mit Vollkornbrot, nie mit süßem Brotaufstrich.
Warum ich das heute betone: Heute ist Welt-Diabetes-Tag. Eine Erkrankung, die viele betrifft und erhebliche Folgen für die Lebensqualität haben kann, auch wenn es modernste Theapien gibt. Aber man kann das sog. Typ-II Diabetes (früher hieß das Alterszucker, mein Opa hatte es u.a.) durch den eigenen Lebensstil unwahrscheinlicher machen.
Diabetes vorzubeugen, beginnt bei einer bewussten Lebensweise. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung, die reich an Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinen ist, und Zucker sowie verarbeitete Lebensmittel minimiert. Regelmäßige körperliche Aktivität, wie Wandern, Joggen oder Fahrradfahren, hilft, das Körpergewicht zu kontrollieren und verbessert die Insulinsensitivität. Und auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Ich mache das jedenfalls.
Was sagen Sie zu diesem Thema? Habe Sie damit persönliche oder in ihrer Familie Erfahrungen?

