Am heutigen Volkstrauertag gedenken wir der Opfern von Krieg und Gewalt aller Nationen.
In unserem Kreis finden einige Gedenkfeiern statt, eine dazu traditionell an der Kriegsgräberstätte in Bensheim-Auerbach. Hier wurden fast 2.000 Menschen aus Deutschland und aus dem Ausland, die während des Zweiten Weltkrieges umkamen, bestattet. Dass dieser Friedhof von den Amerikanern angelegt werden musste, ist inzwischen schon fast 80 Jahre her. Für uns ist es in diesen Jahrzehnten fast eine Selbstverständlichkeit geworden, dass wir im Frieden leben. Der Volkstrauertag erinnert uns daran, dass das eben keine Selbstverständlichkeit ist. Leider haben die vergangenen Jahre gezeigt, dass man den Frieden nicht immer in der eigenen Hand hat. Freiheit und Demokratie müssen auch verteidigt werden. Das muss auch bei uns in der Gesellschaft passieren, indem wir Hass, Gewaltaufrufen, Antisemitismus und Rassismus entschieden entgegen treten. Gleichzeitig müssen wir den Zusammenhalt mit unseren Nachbarn in Europa bewahren – dass die Gegner von damals heute gemeinsam trauern können, ist ein großes Geschenk.

