Die Digitalisierung ist eines unserer wichtigsten Zukunftsthemen. Wir müssen sie mutig angehen, denn sie bietet uns viele Chancen. Gleichzeitig wird durch die Digitalisierung Medienbildung immer wichtiger. Denn natürlich gibt es auch Risiken, vor allem für Kinder und Jugendliche. Schließlich verbringen sie im Schnitt vier Stunden vor digitalen Geräten.
Im Kreis liegt uns die Medienbildung schon lange am Herzen, unsere Medientage haben am Dienstag in Lampertheim ihr zehntes Jubiläum gefeiert. Unser Jugendamt veranstaltet sie in Kooperation mit der evangelischen Kirche und dem Polizeipräsidium Südhessen. In diesem Jahr ging es um das Thema „Sexualisierte Gewalt im Netz“. Es gab zwei spannende Vorträge, von der EU-Initiative klicksafe zum Thema „Sexting“, von Professor Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger (Leiter des Instituts für Cyber-Kriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg) zum Thema „Cybergrooming“. Außerdem hat die Polizei Südhessen noch einmal die Kampagne „Brich dein Schweigen!“ zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt vorgestellt, an der wir uns auch als Kreis beteiligen. Für mich war der Abend nicht nur als Landrat, sondern auch als Vater spannend. Denn tatsächlich betrifft Medienbildung vor allem auch Erwachsene – Eltern, Lehrer, Erzieher, Bezugspersonen. Wir müssen bei diesen Themen informiert sein, damit wir unsere Kinder vor möglichen Gefahren aufklären können. Vielen Dank an alle, die die Medientage zu diesem wichtigen Thema auf die Beine gestellt haben!

