Kreis Bergstrasse News

Der Landrat überreicht der FFW Lampertheim eine Förderung

Damit der Brandschutz in unserem Kreis gut funktioniert, arbeiten die Feuerwehren aus unseren Kommunen zusammen. 13 von ihnen übernehmen sogenannte „überörtliche Aufgaben“. Das heißt, sie stellen zum Beispiel spezielle Einsatzfahrzeuge für den ganzen Kreis zur Verfügung (damit nicht jede einzelne Feuerwehr eines anschaffen muss). Oder sie übernehmen kreisweite Lehrgänge. Für diese überörtliche Feuerwehrarbeit stellt der Kreis den Kommunen in diesem Jahr 212.380 Euro zur Verfügung. 29.600 Euro davon gehen an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lampertheim und knapp 20.400 Euro an die Gemeinde Mörlenbach.

Diese Woche durfte ich die Bescheide darüber an die Bürgermeister Gottfried Störmer und Erik Kadesch sowie die Stadt- und Gemeindebrandinspektoren Sven Gleißner und Robert Gölz übergeben. Die FFW Lampertheim stellt kreisweit zum Beispiel unter anderem eine Drehleiter und ein Wechselladerfahrzeug zur Verfügung, außerdem organisiert sie Truppführerlehrgänge. Auch die Freiwillige Feuerwehr Mörlenbach stellt mit dem Bescheid eine Drehleiter sowie Tanklöschfahrzeuge zur Verfügung und bietet zudem kreisweite Maschinistenlehrgänge an.

Vielen Dank an alle Kommunen und Feuerwehren, die so einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in unserem Kreis leisten! Und vor allem vielen Dank an alle Feuerwehrmänner und -frauen, die das mit ihrem täglichen Engagement ebenfalls tun!