Heute vor 75 Jahren haben die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Sie beinhaltet 30 Artikel mit Rechten aller Art (bürgerlich, politisch, wirtschaftlich, sozial, kulturell). Seitdem basieren tatsächlich viele Gesetze und Verträge auf dieser Erklärung, viele nationale Verfassungen haben ihre Bestimmungen aufgenommen.
Warum ist dieser Tag auch heute noch so wichtig? Weil die Rechte von Menschen weltweit immer wieder verletzt werden – Menschenrechtler sagen sogar, dass sich die Situation in den vergangenen Jahren verschlechtert hat. Meiner Meinung nach sind die Menschenrechte eines der wertvollsten Dinge, die es zu schützen gilt. Deswegen ist es auch so wichtig, dass sie in unserem Grundgesetz verankert sind. Ebenfalls wichtig ist das Recht, Schutz vor Verfolgung zu erhalten und nicht in ein Land zurückkehren zu müssen, in dem Folter oder andere Menschenrechtsverletzungen drohen. Auch das ist nicht nur in der Europäischen Menschenrechtskonvention, sondern ebenfalls in unserem Grundgesetz verankert.
Foto: stock.adobe.com / Elaine

