Guten Morgen,
gerade sitze ich in Kassel, in der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbands „LWV“ Hessen.
Heute geht es um den Etat des nächsten Jahres. Der Etat beträgt ca. 2,3 Mrd. EUR und hat damit Rekordniveau. Damit finanziert der LWV die Leistungen der Eingliederungshilfe in Hessen (also die sog. „Teilhabe behinderter Menschen“). Zudem ist der LWV der Eigentümer der Vitos-Kliniken.
Das „Problem“: der LWV nimmt sein Geld aus den Taschen der Landkreise und Großstädte, durch eine sogenannte Verbandsumlage. Letztendlich also sind das Geldmittel der Städte und Gemeinden. Die Rekordausgaben des LWV für die wichtige Eingliederungshilfe (zB die Arbeit der bhb) fehlen also an anderer Stelle für ebenfalls wichtige Aufgaben. Deshalb sind die Finanzen des LWVs eine Thematik, bei der ich mich gerne involviere.
Grüße aus Kassel und bis später im Kreis Bergstraße.

