Die Stärke eines Landes wird geprägt durch das gesellschaftliche Klima und die Art, wie wir miteinander umgehen. Das merken wir vor allem in der aktuellen Zeit, die leider von Krisen geprägt ist. Die Aussage erinnert aber auch daran, dass jeder Einzelne von uns die Kraft hat, einen positiven Wandel in der Gesellschaft zu bewirken. Ein leuchtendes Beispiel hierfür ist Bernhard Wahlig, dem ich heute gemeinsam mit der Bensheimer Bürgermeisterin Christine Klein den Landesehrenbrief für sein langjähriges und vorbildliches Ehrenamt überreichen durfte!
Herr Wahlig ist seit 1964 Mitglied im MGV Harmonie Bensheim und seit 2020 Vorsitzender – eine wahnsinnig lange Zeit in einem der wohl ältesten Vereine bei uns im Kreis! Zudem ist er seit 1995 im deutsch-ungarischen Freundschaftsverein Bensheim-Mohacs in verschiedenen Ämtern tätig (bis 2015 sogar als Vorsitzender). Dadurch vermittelt er nicht nur die ungarische Kultur und stärkt so unsere europäische Freundschaft, sondern er organisierte auch jährliche Hilfstransporte sowie „Nikolausfahrten“ nach Mohacs mit Spenden an Kindergärten. Neben all diesen zeitintensiven Aufgaben war Herr Wahlig auch noch in der Kommunalpolitik tätig: Im Ortsbeirat Fehlheim, als Stadtverordneter sowie als Magistratsmitglied in Bensheim mit verschiedenen Ausschuss- und Kommissionsmitgliedschaften.
Der vielfältige und langjährige Einsatz von Bernhard Wahlig zeigt: Ehrenamtler geben Lebenszeit, aber bekommen auch viel zurück. U.a. Dankbarkeit, vor allem aber die Freude an der Sache und das Wissen, Gutes zu tun. Herzlichen Dank für Ihren wertvollen Einsatz, Herr Wahlig!

