In den vergangenen Jahren ist die Digitalisierung unserer Gesellschaft rasant fortgeschritten. Dabei haben Aspekte wie Datenschutz und Privatsphäre im Internet eine immer größere Bedeutung erlangt. Das Internet eröffnet nämlich nicht nur neue Chancen etwa im Bildungsbereich und unserer Kommunikation. Es birgt auch Risiken und Gefahrenquellen. Darauf will der heutige Safer Internet Day (SID) aufmerksam machen.
Ziel des weltweiten Aktionstages ist es, die Sensibilität für das Thema „Sicheres Internet“ zu fördern und Menschen aller Altersgruppen dazu zu bewegen, der Sicherheit im Internet mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Auch dem Kreis Bergstraße ist das ein wichtiges Anliegen. Deshalb hat unser Präventionsteam erst kürzlich einen öffentlichen Vortrag u.a. mit dem Kriminalhauptkommissar Michael Rühl von der Fachberatung Cybercrime des Polizeipräsidiums Südhessen in Biblis organisiert. Unter dem Motto „Online-Gangstern nicht ins Netz gehen“ ging es um Themen wie Smart Home, Schockanrufe und Betrugsmaschen.
„Unsere digitale Welt entwickelt sich stetig weiter. Da müssen wir unbedingt hinterher sein. Deswegen geht das Thema alle etwas an. Wir wollen die Menschen fit machen, damit sie zwar keine Scheu haben, das Internet zu nutzen, aber gleichzeitig auch für mögliche Risiken sensibilisiert sind. Deshalb bedanke ich mich bei unserem Präventionsteam und den Kooperationspartnern, dass Sie unseren Bildungsauftrag in diesem Thema so toll umsetzen“, so der Hauptamtliche Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf.
Weitere Angebote des Kreises zum Thema „Sicheres Internet“ sind z.B. die „Di@-Lotsen“ oder auch die Netzhelden der EKS in Bürstadt, die seit 2020 monatlich allen Interessierten Rede und Antwort stehen.

