An wen wende ich mich, wenn jemand in einem Chat Nacktbilder von mir fordert? Woran erkenne ich „Cybergrooming“? Wie ermittelt die Polizei beim Verdacht auf Missbrauch im Internet? Mit solchen Fragen konnten sich die Schülerinnen und Schüler der siebten Klassen der Friedrich-Fröbel-Schule in Viernheim an echte Experten und Expertinnen von der Polizei, vom Jugendamt und vom Staatlichen Schulamt wenden. Denn an der Schule fand der Projekttag „Gefangen im Netz – Brich dein Schweigen“ statt. Der Kreisbeigeordnete Heinz Klee moderierte die Diskussion. Zuvor hatten die Jugendlichen einen Film gesehen, der das Thema sexueller Missbrauch im Internet und in den Sozialen Medien aufgreift. Hinter dem Projekttag steht die Kampagne „Brich Dein Schweigen – hinter jedem Missbrauch steckt ein Gesicht“, die vom Verein Bürger und Polizei Bergstraße e.V., den Rotary Clubs der Region sowie dem Polizeipräsidium Südhessen initiiert wurde. Auch der Kreis unterstützt die Initiative mit Projekttagen an weiterführenden Schulen. Das gemeinsame Ziel: Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt schützen und Täterinnen und Täter zur Rechenschaft ziehen. Mehr Informationen zur Kampagne gibt es hier: https://ppsh.polizei.hessen.de/…/Kampagne-Brich-Dein…/

