Kreis Bergstrasse News

Abschlussveranstaltung des Demenzquartals Bergstraße

Das Thema Demenz mehr in die Öffentlichkeit bringen und damit zur weiteren Aufklärung sowie Sensibilisierung beitragen – diese Ziele standen im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe „Demenzquartal Bergstraße“, die von mehreren Einrichtungen der Kreisverwaltung sowie weiteren Kooperationspartnern im Januar 2024 ins Leben gerufen wurde. Bis März fanden in diesem Rahmen zahlreiche Aktionen im gesamten Kreisgebiet statt, die die Erkrankung von allen Seiten interaktiv und anschaulich beleuchteten. U.a. wurden in einer Wanderausstellung verschiedene Karikaturen zum Thema präsentiert, Schülerinnen und Schüler haben die Erkrankung auf individuellen Plakaten dargestellt, ein Demenzparcours zeigte die Alltagserfahrungen von Betroffenen und ein Vortrag zu Demenz und Straßenverkehr half beim Umgang mit der Erkrankung beim Thema Autofahren.

„Die Bevölkerung wird immer älter und dadurch erkranken auch immer mehr Menschen an Demenz. Deswegen ist dieses Thema so wichtig, nicht nur für Betroffene, sondern auch Angehörige jeden Alters. Unsere Veranstaltungsreihe hat die Erkrankung von allen Seiten beleuchtet und wurde von den Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen. Vielen Dank an alle beteiligten Einrichtungen und Institutionen, die dieses Projekt auf die Beine gestellt haben“, so der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf bei der offiziellen Abschlussveranstaltung in Auerbach.

Bei dem gemeinsamen Abschluss wurde nicht nur ein Resümee der letzten Wochen gezogen. Mit ihrem Programm „Das H in der Suppe“ gab die Clownin Katharina Müller außerdem auf humorvolle aber dennoch respektvolle Weise Einblicke in den Pflegealltag mit Demenzerkrankten.