Die artenreiche Natur rund um Bensheim und Zwingenberg erhalten sowie fördern – das sind die Ziele des NABU-Stadtverbandes Bensheim/Zwingenberg. Dabei geht es ihm besonders um die Vogelwelt, den Amphibienschutz und seltene Pflanzenstandorte. Um ihn beim Erhalt der Artenvielfalt im Kreis Bergstraße zu unterstützen, fördert der Kreis den Stadtverband mit 10.000 Euro. Mit dem Geld soll rund um den alten Steinbruch in Hochstädten ein sogenanntes Monitoring durchgeführt werden. Über mehrere Jahre hinweg können dadurch die Ansiedlung und Veränderung der Flora sowie Fauna festgestellt werden.
„Uns ist es ein besonderes Anliegen, dieses Ehrenamt zu fördern. Dadurch leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt in unserem Kreis, das ohne den Einsatz der NABU-Mitglieder so nicht möglich wäre. Vielen Dank für Ihr Engagement“, so der hauptamtliche Kreisbeigeordnete und für das Thema zustände Dezernent, Matthias Schimpf bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides an den Vorsitzenden des Stadtverbandes, Werner Eck. Ebenfalls anwesend waren Sonja Schittenhelm vom Ortsbeirat Bensheim-Hochstädten mit ihrer Tochter Lilly sowie der Kreisvogelschutzbeauftragte und ehemalige Vorsitzende des NABU-Stadtverbandes, Stefan Schäfer.

