Kreis Bergstrasse News

Tag des Baums

Vor etwa 70 Jahren hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald den 25. April zum Tag des Baums ernannt. Grund dafür war vor allem der Waldverlust in Folge des zweiten Weltkriegs und die Holzrodung durch die Bevölkerung. Heute setzen den Bäumen vor allem der Klimawandel und der Borkenkäfer zu. Nicht nur deswegen ist es wichtig, sie zu schützen. Zudem entziehen Bäume für ihr Wachstum der Umgebung Kohlendioxid, speichern es ein und säubern so die Luft. Durch ihre Größe und Anzahl können sie somit einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bäume und Wälder haben aber auch andere Vorzüge. Was fällt Ihnen dazu ein?