Nach dem Tod die eigenen Organe spenden – Ja oder Nein? Eine wichtige Frage, die für viele nicht einfach zu beantworten ist. Dennoch: Wer zu Lebzeiten eine Entscheidung trifft und diese mitteilt, kann im Ernstfall Angehörigen eine schwierige Bürde ersparen. Um hierfür mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen, findet unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ jedes Jahr am 1. Juni der Tag der Organspende statt.
Laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) stehen aktuell fast 8.700 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Die Spenderzahl ist im Vergleich dazu sehr gering: Etwa 965 Menschen haben im vergangenen Jahr nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe gespendet. Auch der Kreis Bergstraße möchte die Auseinandersetzung mit diesem Thema fördern. Deswegen gibt es in der Region schon 8 Organspende-Ausweistafeln, an denen sich die Bürgerinnen und Bürger informieren sowie bestenfalls schon eine Entscheidung treffen können. Wichtig ist nicht nur, wie man sich entscheidet, sondern dass man sich überhaupt entscheidet!
Weitere Informationen zum Thema Organspende gibt es unter https://www.organspende-info.de/.

