Am Freitag findet schon zum 5. Mal der bundesweite Digitaltag statt. Zahlreiche Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Deutschland machen an diesem Tag mit speziellen Workshops, Seminaren, Tagen der offenen Türen und vielem mehr die Digitalisierung ganz besonders erlebbar. Sowohl vor Ort, als auch online und in hybrider Form. In diesem Jahr wird es vor allem um das Thema KI gehen. Denn unser Motto lautet: „Künstliche Intelligenz: Gemeinsam entdecken, erleben, ausprobieren“.
Was steckt dahinter und warum ist das wichtig? Laut einer Studie der Initiative „Digital für alle“ (die ist Trägerin des Digitaltags und ein Bündnis aus mehr als 25 Spitzenorganisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen) sehen 86% der Deutschen die Digitalisierung grundsätzlich positiv. Allerdings hat fast die Hälfte Angst, der technischen Entwicklung nicht folgen zu können. Dazu gehört u.a. Künstliche Intelligenz. Diese spielt im digitalen Alltag der Menschen einer immer wichtigere Rolle und wird daher unsere Gesellschaft, Arbeit und Kultur maßgeblich verändern. Deshalb ist eine gesellschaftliche Debatte über ihre Nutzung wichtig, um ihre Vorteile nutzen und Risiken einschränken zu können. Dafür muss KI nicht nur diskutiert, sondern auch erlebt werden und zwar über alle Altersklassen hinweg sowie mit direktem Bezug zu ihrem Alltag.
Unter https://digitaltag.eu/ finden Sie alle Aktionen im Überblick, es gibt sogar KI-Cafés, die zum Arbeiten mit Tools wie ChatGPT einladen.

