Bildung betrifft uns alle.
Und damit möchten wir unsere Vorstellungsrunde mit der Stabsstelle Bildungskoordination fortsetzen.
Die Stabsstelle Bildungskoordination – das sind Barbara Meyer, Darja Janus und Tanja Malko. Sie setzen seit 2024 das Förderprogramm „Bildungskommunen“ um und sind für die „Bergsträßer Bildungskommune“ verantwortlich. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Doch was bedeutet „Bildungskoordination“ und „Bildungskommune“ eigentlich?
Das ist unser Ziel:
Wir möchten durch unsere Arbeit erreichen, dass ein vielfältiges Bildungsangebot entsteht.
Das schaffen wir, indem wir mit Bildungsakteuren sowie Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und diskutieren, welche Angebote es braucht.
Und was bringt die Bergsträßer Bildungskommune?
Eine Bildungslandschaft in der alle Menschen – egal in welcher Lebensphase sie sich befinden – ein passendes Angebot finden.
Ein Bildungsportal, auf dem jeder sein Angebot findet.
Die Möglichkeit zur aktiven Mitwirkung. Entweder durch die Teilnahme an der Bildungsumfrage (www.kreis-bergstrasse.de/bildungsumfrage) oder an einer der vier Bildungskonferenzen (www.kreis-bergstrasse.de/bildungskonferenzen). Achtung: Es gibt auch etwas zu gewinnen!

