Chancengleichheit und KI – zwei Themen, die zueinander passen?
In diesem Jahr drehte sich unsere Frauenversammlung um das Thema Künstliche Intelligenz und welche neuen Chancen sich Frauen durch KI bieten.
Unsere Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, Nicole Schmitt und Alexandra Schmitt, freuen sich, dass rund 60 Kolleginnen unserer Kreisverwaltung an der Frauenversammlung teilgenommen haben. Der gemeinsame Austausch mit den Kolleginnen liegt den beiden am Herzen. Seit einigen Jahren wird die Versammlung online angeboten – so sind alle flexibel, was den Ort angeht und auch Teilzeitbeschäftigten wird eine Teilnahme problemlos ermöglicht.
Ein tolles Programm, das unsere Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten vorbereitet haben: Auf die Begrüßung folgte die Vorstellung unserer beiden Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten sowie ein Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick auf weitere Veranstaltungen und Aktionen. Als Highlight der Veranstaltung schloss sich der Vortrag von Birgitta Tümmler, Fachfrau für E-Business-Anwendungen und zertifizierte IT-Trainerin über das Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit in Wiesbaden, an.
Das positive Feedback der Kolleginnen bestätigt: Ein rundum gelungener Vortrag – Frau Tümmler hat die theoretischen Inhalte super mit Praxisbeispielen ergänzt und konnte gut darlegen, wie Frauen von innovativen KI-Tools profitieren können.
Weitere Infos zum Thema finden Sie auf der Homepage vom Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit: https://buero-frauenarbeit.de/.
Unser Fazit: Frauen sollten sich nicht scheuen, aktiv an der digitalen Transformation mitzuwirken.

