Kreis Bergstrasse News

YOLO-Day an der Nibelungenschule in Viernheim

Die YOLO-Days sind längst eine feste Institution an den Bergsträßer Schulen. Auf spielerische, praktische Weise und ohne erhobenen Zeigefinger lernen die Kinder und Jugendlichen dabei in Workshops viel Wissenswertes rund um Themen der Gesundheitsprävention. Zum ersten Mal hat nun ein YOLO-Day an der Nibelungenschule in Viernheim stattgefunden. Die Kinder der dritten Klassen wurden dabei über die Gefahren von Energy Drinks aufgeklärt, lernten, wie man seinen Kopf richtig mit einem Fahrradhelm schützt oder stellten zusammen mit den Landfrauen ein gesundes Pausenbrot zusammen. Im Workshop der Netzhelden der Erich-Kästner-Schule (EKS) in Bürstadt unter der Leitung von Georgios Tilkeridis sprachen die Drittklässlerinnen und Drittklässler zudem über die Grundlagen der Mediennutzung und über Cybermobbing. Die Netzhelden sind eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der EKS, die sich nicht nur während ihres Wahl-Pflicht-Unterrichtes gerne mit Medienthemen beschäftigen. Hintergrund des Workshops: Auch viele Grundschüler sind bereits mit dem Smartphone unterwegs, so dass die Vermittlung von Medienkompetenz auch in diesem Alter immer wichtiger wird. „Wir wollen frühzeitig ein Bewusstsein für mögliche Gefahren, die die körperliche wie psychische Gesundheit betreffen, wecken und den Kindern auf Augenhöhe eine gesunde Lebensweise nahe bringen. Ich bin unserem Gesundheitspräventionsteam, den beteiligten Schulen und unseren Kooperationspartnern sehr dankbar dafür, dass sie dieses tolle Angebot immer wieder auf die Beine stellen“, sagte die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach, die sich vor Ort selbst ein Bild vom YOLO-Day machte. An der Nibelungenschule hat der Aktionstag übrigens nicht zum letzten Mal stattgefunden: Im Dezember sind die Erst- und Zweitklässler an der Reihe.