Heute ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf die Belange von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen zu lenken. Laut Statistischem Bundesamt lebten Ende 2021 in Deutschland rund 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen., das sind knapp 9,4 % der Bevölkerung. Auch für den Kreis Bergstraße ist es eine wichtige Aufgabe, Menschen mit Behinderung die Teilhabe an allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu ermöglichen. Hier einige Beispiele:
So hat es sich das Kommunale Jobcenter Neue Wege zur Aufgabe gemacht, qualifizierte und passgenaue Angebote für Menschen bereit zu halten, die aufgrund einer körperlichen, seelischen oder geistigen Behinderung auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind. Für Menschen, die schwerbehindert oder von einer Behinderung bedroht sind, bietet das Jobcenter spezielle Fördermöglichkeiten an. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://www.neue-wege.org/…/berufliche-rehabilitation…/
Über das Jugendamt des Kreises kann zum Beispiel eine Integrationshelferin oder ein Integrationshelfer beantragt werden, die Schülerinnen und Schüler mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen Unterstützung beim Besuch einer Schule bieten. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://www.kreis-bergstrasse.de/…/eingliederungshilfe…/
Für die Eingliederungshilfe für Erwachsene, die Leistungsberechtigten eine individuelle Lebensführung ermöglichen soll, ist dagegen das Sozialamt zuständig. Mehr Informationen dazu gibt es hier: https://www.kreis-bergstrasse.de/…/eingliederungshilfe/
Auch die Kreis-Teilhabe-Kommission und der Behindertenbeauftragte des Kreises widmen sich der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung im Kreis Bergstraße. Die Kontaktinformationen finden Sie hier: https://www.kreis-bergstrasse.de/…/teilhabe…/

