Bereits zum 2. Mal fand kürzlich der YOLO-Day an der Nibelungenschule in Viernheim statt. Dabei haben sich die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen spielerisch mit unterschiedlichen Themen der Gesundheitsprävention beschäftigt. Diesmal ging es u.a. um gesunde Ernährung, die Wichtigkeit von Fahrradhelmen, Hygiene und Bewegung. Die erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach stattete den Kindern einen Besuch ab und machte sich von den verschiedenen Workshops vor Ort ein Bild.
„Mit unseren Präventionsangeboten wolle wir Mädchen und Jungen zu einem gesundheitsförderlichen Handeln befähigen. Dabei geht es nicht nur um das physische, sondern auch psychische Wohlbefinden der Kinder. Deshalb bedanke ich mich herzlich bei der Nibelungenschule sowie unseren zahlreichen bewährten Kooperationspartnern, die mit uns gemeinsam dafür sorgen, die Gesundheit und damit das Leben unserer Bergsträßer Kinder weiter zu verbessern“, betont die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach.
In den Workshops lernten die Schülerinnen und Schüler etwa mit Claudia Jöst und Annette Folz vom Bezirkslandfrauenverein Heppenheim, wie ein gesundes Pausenbrot zubereitet werden kann.
Ute Fuchs vom Bergsträßer Gesundheitsamt erklärte, wie man den eigenen Kopf richtig mit einem Fahrradhelm schützt und wie man sich im Ernstfall bei einem Unfall verhalten soll.
Bei einem Ernährungsworkshop mit Eva-Maria Renner vom Gesundheitsamt erlernten die Mädchen und Jungen die wichtigsten Aspekte einer ausgewogenen Ernährung im Form eines Ernährungsraps.
Mit einem besonderen Messgerät zeigte Tanja Edelmann den Kindern, wie richtiges Händewaschen funktioniert und warum es so wichtig ist.
Sport- und Yoga-Workshops konnten sich die Schülerinnen und Schüler zudem auspowern und entspannen.
Der YOLO-Day ist seit 2015 eine feste Institution an den Bergsträßer Schulen. Ohne erhobenen Zeigefinger lernen die Kinder und Jugendlichen dabei viel Wissenswertes rund um Themen der Gesundheitsprävention.

