Kreis Bergstrasse News

Die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach bei der Blutspende

In Deutschland brauchen ca. 70% aller Menschen mindestens einmal im Leben Blutprodukte. Etwa wegen einer schweren Erkrankung, nach Unfällen oder bei großen Operationen. Dem stehen allerdings nur knapp 3% der Erwachsenen gegenüber, die regelmäßig Blut spenden. Um Versorgungsengpässe zu vermeiden, veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) daher regelmäßig regionale Blutspendetermine. So z.B. gestern im Halben Mond in Heppenheim.

„Wer Blut spendet kann das Leben eines schwerkranken oder verletzten Menschen retten. Blut zu spenden ist daher gelebte Solidarität. Auch mir und dem Kreis Bergstraße ist das ein wichtiges Anliegen. Deshalb hatten die Mitarbeitenden des Kreisverwaltung erstmals die Gelegenheit, sich freigestellt für die Patientenversorgung zu engagieren“, freute sich die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Angelika Beckenbach, die ebenfalls eine Blutspende abgab.

Um zudem schon früh auf die Notwendigkeit von freiwilligen Blutspenden aufmerksam zu machen, informiert unser Präventionsteam u.a. im Rahmen seiner regelmäßigen YOLO-Days die Schülerinnen und Schüler im Kreisgebiet. Mehr Infos dazu gibt’s unter https://www.kreis-bergstrasse.de/…/gesundh…/praevention/.

Eine Übersicht der bundesweiten Aktionen der DRK-Blutspendedienste sowie die Terminreservierungen gibt es unter https://www.drk-blutspende.de/.

Auf dem Bild (v.l.n.r.): Nadja Niestroj (Präventionsteam des Kreises Bergstraße), Bürgermeister Rainer Burelbach, die Erste Kreisbeigeordnete Angelika Beckenbach, Torsten Guthier (Ehrenamtlicher des DRK), Reinhild Zolg (Präventionsteam des Kreises Bergstraße), Eric Marx (Referent Referent Spenderbindung des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg/Hessen) und Sonja Schwab (Gesundheitsmanagement des Kreises Bergstraße).