Letzte Woche fand ein wichtiger (wie ich finde) Aktionstag statt – der UNESCO-Welterbetag! Dazu hatte ich dann nichts geschrieben, weil mich der Polizistenmord in Mannheim emotional zu sehr bewegt hat. Deshalb möchte ich das heute nachholen:
Deutschlandweit wurden einzigartige Kulturstätten gefeiert. In diesem Rahmen „klingelt“ es in unserem Kreis gleich zweimal: Dank des UNESCO-Welterbe Klosters in Lorsch und des UNESCO Global Geoparks Bergstraße Odenwald. Diese Kulturstätten sind nicht nur ein reiches Erbe aus dem Schulbuch, sondern zum Anfassen. Sie machen unsere lokale Kultur und Identität hautnah erlebbar. Damit auch die jungen Generationen noch mehr lernen, unser kulturelles Erben zu verstehen, zu schätzen und zu bewahren, haben das Kloster Lorsch und die Wingertsbergschule nun eine Kooperation geschlossen.
Gemeinsam soll die Welterbestätte einen festen Platz im Schulleben und Herzen der Kinder der großen Grundschule bekommen. Durch die vertiefte Zusammenarbeit können außerdem alle Jahrgangsstufen das Angebot der Stätte zu günstigen Bedingungen nutzen. Als Vorsitzender des Geo-Naturparks freue ich mich über diese Entwicklung und bin stolz darauf, wie aktiv und öffentlichkeitswirksam wir mit unseren Schätzen umgehen. Für die Kooperation wünsche ich besten Erfolg!
Es war ein sehr denkwürdiger Welterbetag, den die Stadt und das Kloster Lorsch heute gemeinsam ausgerichtet haben. Vielen Dank an alle engagierten Menschen, die das alles mit Herzblut und viel Begeisterung vorbereitet und umgesetzt haben.

